Erklärvideo – Mediabeitrag
Worauf Sie achten sollten
FAQs – Häufig gestellte Fragen zur Risiko LV
Was unsere Kunden wissen wollen
Wozu ist eine Risiko Lebensversicherung da?
Die Risikol LV dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall, eignet sich aber auch bei einer Finanzierung als Restschuldversicherung.
Mit dem Versicherer werden eine Versicherungssumme und eine bestimmte Laufzeit vereinbart. Die Auszahlung wird ausschließlich im Todesfall fällig. Verstirbt der Versicherte, erhalten die Hinterbliebenen den vereinbarten Kapitalbetrag. Endet der Vertrag zur Lebzeit des Versicherten, wird keine Leistung fällig. Lediglich bei einigen Vertragsformen zahlt die Versicherung Überschussanteile aus.
Üblicher ist es jedoch, die Überschüsse zur Beitragsverrechnung zu verwenden und damit die regelmäßigen Zahlungen des Versicherten zu senken.
Wer benötigt eine Risiko LV?
Eine Risiko LV ist der wichtigste und günstigste Schutz für die Familie. Sogar die kritischsten Verbraucherschützer (Stiftung Warentest, Bund der Versicherten) halten sie für unverzichtbar.
Wichtig ist die Risiko LV insbesondere, um Ehepartner und Kinder finanziell abzusichern, falls Mutter oder Vater sterben.
Sinnvoll ist sie insbesondere auch dann, wenn Haus oder Wohnung noch nicht abbezahlt sind, oder die Hinterbliebenen kaum oder nur geringe Rentenansprüche haben. Eine Risiko LV trägt entscheidend zur finanziellen Absicherung bei. Fällt z.B. in einer Familie der Hauptverdiener aus, kommt es zu erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten: Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach Ablauf der allgemeinen Wartezeit von 60 Monaten Witwen- und Waisenrenten. Zwar gibt es verschiedene Ausnahmeregelungen, zum Beispiel für Berufsanfänger, in jedem Fall sind die Zahlungen aber gering.
Insbesondere wer ein Darlehen aufnimmt, etwa für eine Immobilie, sollte eine Risikolebensversicherung abschließen. Im Ernstfall können die Hinterbliebenen dann das Darlehen mit der Versicherungssumme tilgen.
Worauf muss ich achten?
Vertragsdauer: Entscheidend ist, wie lange Ihre Familie von Ihrem Einkommen abhängig ist. Viele Gesellschaften bieten ihren Kunden einen speziellen Nichtrauchertarif zu besonders günstigen Konditionen an. Weiteres wichtiges Unterscheidungskriterium stellen die Brutto/Nettobeitragssummen dar. Anpassungen der Nettobeiträge sind gerade im Risikoversicherungsbereich nicht selten.
Wie viel Versicherungssumme sollte ich absichern?
Bei Festlegung der Versicherungssumme sollten Sie Ihre wirtschaftliche und familiäre Lage beachten. Haben Sie eine große Familie mit kleinen Kindern, sollte die Versicherungssumme höher liegen. Berücksichtigen sollten Sie auch die Inflation.
Risikolebensversicherungen
und was wird aus Ihren Liebsten ?

wichtige Absicherung insbesondere für junge Familien und Bauherren
Die Familie ist zwar den meisten Menschen das Wichtigste im Leben. Doch ca. 75 Prozent der deutschen Familien fehlt immer noch eine wichtige Risikovorsorge für den Fall, dass ein Versorger stirbt. Das Paradoxe daran: Eigentlich sehen 41 Prozent der Haushalte mit Kindern eine derartige Vorsorge als immens wichtig an, um im Fall der Fälle nicht in finanzielle Nöte zu kommen, wie jetzt eine aktuelle Befragung eines Versicherers zeigte.
Jeder 6. Todesfall hierzulande ereignet sich vor dem Eintritt in das Rentenalter. Daraus kann schnell eine beträchtliche Versorgungslücke entstehen – die mit der vorhandenen Kinderzahl im Haushalt noch einmal drastisch steigen kann. Ebenso wichtig ist es zu wissen, dass unverheiratete Partner überhaupt keine Ansprüche auf staatlich gewährte Hinterbliebenenrente haben.
Hier ist eine Risikolebensversicherung eigentlich absolut unverzichtbar. Und auch bei gezahlten Witwen- bzw. Waisenrenten sind deren Beträge in der Regel viel zu niedrig, um reale Verluste dauerhaft ausgleichen zu können. Eine Faustregel empfiehlt, je nach gewohntem Lebensstandard, das Drei- bis Fünffache des üblichen Jahresbruttoeinkommens als Versorgungsleistung zu wählen. In jedem Falle hilft eine individuelle Beratung, den wichtigen Hinterbliebenenschutz für seine Liebsten zu sichern.
Was dürfen wir für Sie tun – schreiben Sie uns
oder rufen Sie doch einfach mal an